Produktinformationen
Bezahlung und Lieferung
Information
Unser Unternehmen
Größen und Maße
Stabmaße
Der Stab ist der Teil des Schmucks, der in den Stichkanal eingeführt wird und sein Durchmesser wird als Stabstärke bezeichnet.

Wähle bei der Stabstärke immer die gleiche Größe, die auch der Stichkanal hat oder die nächstkleinere (aber niemals eine größere, es sei denn, das Loch soll bewusst gedehnt werden).
Der Stab ist der Teil des Schmucks, der in den Stichkanal eingeführt wird und seine Länge wird als Stablänge bezeichnet.

Piercing-Ringgrößen
Die Größe von ringförmigen Artikeln – besonders Piercing-Ringen – ist bestimmt durch ihren Innendurchmesser.

Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ring tatsächlich rund ist (O-Form) oder eine andere Form hat (z.B. D-Form). Die Abbildung zeigt einige Beispiele.
Aufsatz-Größen
Bei Aufsätzen in Kugelform bezeichnet man den Durchmesser der Kugel als Kugelgröße.

Bei Aufsätzen in Form eines Kegels bezeichnet die Spitzengröße sowohl die Höhe des Kegels als auch den Durchmesser seiner Basis.

Bei Aufsätzen in Scheibenform bezeichnet man den Durchmesser der Scheibe (Disc) als Discgröße.

Schmuckstein-Größen
Der Durchmesser eines synthetischen Opals entspricht der Opalgröße.
Bei einer Perle wird die Perlengröße durch ihren Durchmesser definiert.
Bei gefassten Kristallen ist die Kristallgröße mit dem Durchmesser des Schmucksteins gleichzusetzen.
Gewindetypen und -größen
Stäbe und Schraub-Aufsätze verfügen über jeweils ein Gewinde, durch das sie miteinander verschraubt werden. Bei den Gewinden handelt es sich entweder um ein nach außen ragendes Außengewinde oder ein nach innen gebohrtes Innengewinde und die jeweils gegenteiligen davon passen ineinander.
- Stab-Außengewinde passt zu Aufsatz-Innengewinde
- Stab-Innengewinde passt zu Aufsatz-Außengewinde

Die Gewindegröße bezeichnet den Gewinde-Durchmesser und sie muss bei Stab und Aufsatz identisch sein.